SCHLICK Pro ABC
für industrielle Anwendungen

Zerstäubung: elliptischer Flachstrahl
Streukegel: ca. 70°
Bohrung: 0,5 – 2,8 mm
Durchsatz: 0,05 – 3,0 l/min

Anwendungsgebiete

Hier mehr erfahren

Die Düse für die industrielle Produktion –
vielfältig und extrem belastbar: die SCHLICK Pro ABC

  • Kein Produktaufbau dank SCHLICK Anti-Bearding-Cap (ABC); Zwischenreinigungen entfallen
  • Optimal homogenes und reproduzierbares Sprühergebnis
  • Design mit nur sieben Einzelteilen + O-Ringe
  • Standardmäßig mit pneumatisch gesteuerter Reinigungsnadel
  • Einfachste Reinigung und Wartung (Montage/Demontage von Hand)

Die SCHLICK Pro ABC ist die Antwort auf vielfältige Anforderungen in der industriellen Produktion. Dank der SCHLICK Anti-Bearding-Cap (ABC) werden Anbackungen und Anhaftungen weitestgehend verhindert. Das Design ermöglicht eine sehr schnelle Montage bzw. Demontage zur Reinigung oder Wartung von Hand. Durch die daraus resultierende erhöhte Standzeit, lassen sich erhebliche Kosten einsparen. Zur Ausstattung der Pro ABC Düse gehört eine pneumatische Auf-Zu-Steuerung mit Reinigungsnadel sowie ein gemeinsamer Anschluss für Formier- (PA) und Zerstäubungsluft (AA).

Die Flüssigkeitseinsätze werden mit folgenden Bohrungen gefertigt: 0,5 / 0,8 / 1,0 / 1,2 / 1,5 / 1,8 / 2,0 / 2,3 / 2,8 mm.
Individuelle Bohrdurchmesser auf Anfrage.

Werkstoffe: Edelstahl 1.4305 und Messing mit einer Oberflächenqualität von Ra < 0,8 (weitere Werkstoffe auf Anfrage).

Professionelle Reinigung und Wartung

News

Publikationen

  • Verstopfungen passé

    Einsatz von Anti-Bearding-Cap-Düsen in Wirbelschichtanlagen

    Zuwachsende Sprühdüsen sind in Wirbelschichtprozessen, bei denen sehr feine oder klebrige Produkte verarbeitet sind, ein verbreitetes Problem. Durch den Einsatz von ABC-Düsen ist es dem Pharma-Hilfsstoff-Hersteller DMV Fonterra Excipients gelungen, ungeplante Stillstände zu vermeiden.

    Hier mehr erfahren
  • Das Düsen-ABC

    Fortschrittliche Düsentechnik erhöht die Produktivität beim Tabletten-Coating

    Ein verbessertes Sprüharmdesign zusammen mit einem fortschrittlichen Düsensystem halbiert die Rüstzeit bei modernen Tabletten-Coatern. Dies ist besonders für Lohnfertiger von großem Vorteil, welche sich am Markt stets mit wechselnden Anforderungen konfrontiert sehen. „Zeit ist Geld" – und mit Maschinen verdient man nur Geld, sobald diese produzieren.

    Hier mehr erfahren
  • Ohne Bart perfekt versprüht

    Anti-Bearding-Luftkappe sorgt für gut verteilte Tröpfchen und ein homogenes Beschichten und Befeuchten

    Beim Beschichten und Befeuchten bestimmt die Beschaffenheit der Düse das Ergebnis des Prozesses. Regulär kommen hierbei Flachstrahl-Zweistoffdüsen zum Einsatz. Eine neue, robuste Luftkappe behauptet sich auch unter widrigsten Umgebungsbedingungen und gewährleistet so einen sauberen Sprayvorgang mit der idealen Tropfengröße. Original Artikel unter: www.PuA24.net

    Hier mehr erfahren
  • Düsen für die Holzindustrie

    Professionelle Bedüsung in der industriellen Holzbearbeitung

    Die professionelle Bedüsung bei der industriellen Holzbearbeitung, speziell der Plattenfertigung, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dafür verantwortlich sind nicht nur steigende Energie- bzw. Rohstoffkosten; auch immer höhere Qualitätsansprüche bei der Holzplattenherstellung fördern die Nachfrage nach geeigneten Verfahren und Möglichkeiten. Es kommt hinzu, dass sich diese Materialien bei den verschieden Plattenausführungen, wie MDF-Platten, Hartfaserplatten, Spanplatten oder OSB-Platten unterscheiden, was wiederum Auswirkung auf die Bedüsung hat.

    Hier mehr erfahren
  • Keine Schwächen

    Mehr Betriebssicherheit beim Tablettencoating

    Für das Überziehen von Arzneiformen werden in der Pharmaindustrie in den Coating-Trommeln Flachstrahl-Zweistoffdüsen eingesetzt. Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten sollte der Coating-Prozess nicht unterbrochen werden. Neben Coater-Geometrie, Trocknungsluft und Sprühflüssigkeit kommt vor allen Dingen den Düsen eine entscheidende Bedeutung zu. Eine neue Düse mit „Anti-Bearding-Kappe“ (ABC-Technology®) erfüllt die Forderung an Betriebssicherheit und verbessertes Handling beim Coating.

    Hier mehr erfahren
  • Sprühraten verdoppelt

    Neuer Coating-Arm für Tablettencoater

    Coatingprozesse erfordern bei der Tablettenproduktion viel Handarbeit und Erfahrung: Die dort eingesetzten Sprüharme und -düsen müssen ständig kontrolliert werden, die Variablen des Sprühregimes erfordern eine sorgfältige Abstimmung. Ein neues Düsen- und Sprüharmkonzept von Düsen-Schlick erlaubt nun wesentlich effizientere Prozesse ...

    Hier mehr erfahren
  • Sprühen mit Gefühl

    Neue Düsentechnologie sorgt für eine bessere Effizienz beim Tablettencoating

    Herkömmliche Sprüharme sorgen beim Überzug von Tabletten immer wieder für Verdruss. Häufig sind sie schlecht zu reinigen und lassen sich nicht gut einsehen. Die Folge ist ein gestörter Prozessablauf und unnötig lange Rüstzeiten. Ein neues Sprüharmkonzept verspricht Besserung ...

    Hier mehr erfahren

Ihre Anwendung.
Unsere Düse.
Unser Versprechen: Living for Solutions.

Beratung, Engineering, Fertigung und Testing.
Bei Schlick erhalten Sie alles aus einer Hand.
Die optimale Lösung für Ihre Anwendung.

Hier mehr erfahren

Telefon +49 9565 9481-0
Mail info(at)myschlick.com