- Unternehmen
- Produkte
- Branchen & Anwendungenzurück
- Leistungen & Services
- Karriere
- Kontakt
SCHLICK hat für industrielle Anwendungen, bei denen Zweistoffdüsen zum Einsatz kommen, die Industrial Spray-unit Zweistoffdüsen entwickelt.
Diese kommen gerade in schwer zugänglichen Arbeitsbereichen zum Einsatz und sind die perfekte Verbindung von Zweistoffdüse und Versorgungseinheit (Industrial Media-connector).
Es werden innen- oder außenmischende Zweistoffdüsen verwendet.
SCHLICK Industrial Spray-unit Zweistoffdüsen sind in den unterschiedlichsten Ausführungen lieferbar und werden individuell nach Kundenangaben für die geforderte Industrieanwendung konstruiert oder angepasst. SCHLICK Industrial Spray-unit Zweistoffdüsen, die Ausführung mit Zweistoffdüsen, sind in verschiedensten Varianten und mit diversen Zweistoffdüsen erhältlich. Ein Flüssigkeitsregelbereich von 1:10 (unter Umständen 1:30) ist realisierbar. Die Tropfengröße kann über das Verhältnis Treibmedium / Flüssigkeit individuell eingestellt werden.
Die Versorgungseinheit, die standardmäßig aus säurebeständigem Edelstahl besteht, wird in Länge und Ausführung auf die Kundenanforderungen hin gefertigt und mit der Zweistoffdüse fest verbunden.
SCHLICK Zweistoffdüsen sind unempfindlich gegen Verstopfungen. Bei außenmischenden Systemen werden die beiden Komponenten erst am Düsenaustritt zusammengeführt, wodurch sich ein einfacher Steuerungsaufbau ergibt. Bei der Innenmischung werden Flüssigkeit und Zerstäubungsmedium innerhalb einer Mischkammer vermischt. Der Regelaufwand bei innenmischenden Systemen ist etwas größer.
Werkstoffe: Säurebeständiger Edelstahl, hitzebeständiger Edelstahl, Titan, Hastelloy, Inconel, PTFE, PP, PVC, PVDF, weitere Werkstoffe auf Anfrage.
Das SCHLICK-Reinigungs-Set zur Pflege der Düsenteile
– 3 x Bürste (ø 8, 14 und 20 mm)
– 1 x Doppel-Zylinderbürste
– 1 x O-Ring-Werkzeug (Edelstahl)
– 1 x Löffelspatel (Edelstahl)
– 1 x Gewinde-Reinigungsbürste
– 1 x Lupe
– 3 x Synthetischer Hochleistungsschmierstoff
Synthetischer Hochleistungsschmierstoff
für Armaturen mit Elastomerdichtungen, EPDM neutral und FDA-konform. Sehr fein dosierbar durch spezielle Injektionsspitze.
Spezialschmierpaste
zum Einsatz bei extremen Temperaturen (-40 – +1400° C)
Inhalt Paste: 100 g
Sicherheitsdatenblatt
OKS Spezialschmierpaste
Transportable Steuer- und Regeleinheit für Zweistoffdüsen mit einfachsten Installationseigenschaften:
– 2 druckgeregelte Luftströme
– 1 Steuerluftanschluss
– integrierte Druckanzeigen
– regelbare Schlauchpumpe zum Fördern der Flüssigkeit (Watson Marlow)
– Gehäuse komplett aus Edelstahl
Bestens geeignet für den flexiblen Einsatz im Laborbereich oder bei kleinen Produktionsanlagen. Auch als Steuereinheit für den Betrieb der Düsen außerhalb der Anlage, z.B. zur Sprühbildermittlung und - optimierung einsetzbar.
Industrial Spray-unit Zweistoffdüse mit vier Mal Zweistoffdüse Modell 0/50. Mit Flanschanschlüssen und Axial- Kompensator zum Ausgleich von Temperaturschwankungen.
SCHLICK-Technik für das SNCR- & SCR-Verfahren
Durchdachte Lösungen für die optimale Stickoxidminderung
Nachhaltig: Photovoltaik auf allen Dachflächen
Erneuerbare Energien sichern die künftige Stromversorgung
Seit mehreren Jahrzehnten begleitet die Fa. Düsen-Schlick Anlagenbauer und Zigarettenhersteller mit der prozessoptimierten Zerstäubungstechnik. Die Befeuchtung und Soßierung in der Primary sind Kernprozesse bei der Tabakaufbereitung. Sie sind letztendlich verantwortlich für den Geschmack und die Qualität des Endproduktes. Eine richtig dosierte Soßenzugabe und eine gleichmäßige Befeuchtung der Blätter und Rippen sorgen für optimale Schnitt und Trocknungseigenschaften. Davon profitiert auch die Zigarettenherstellung in der nachgeschalteten Produktionslinie (Secondary).
Hier mehr erfahrenIn einer Vielzahl von industriellen Bereichen, wie etwa Papierfabriken, Glasfabriken, Zementwerke, Kraftwerke, Stahlindustrie, Müllverbrennung etc., gewinnt eine wirtschaftliche und vor allem energieeffiziente Abkühlung der Prozessgase immer mehr an Bedeutung. Die wirksamste Methode zur Kühlung und Konditionierung von Abgasen ist die Verdunstungskühlung. Durch die Abkühlung der Gase wird eine definierte Volumenreduzierung erreicht.
Hier mehr erfahrenUm den strengen Anforderungen der Luftreinhaltung gerecht zu werden, wurden für die Rauchgasentstickung das SNCR- und SCR-Verfahren entwickelt. Als wichtiger Bestandteil der beiden Prozesse sind Injektionslanzen zur definierten Einbringung des Reduktionsmittels notwendig. Je nach Anwendung unterscheiden sich diese in der konstruktiven und verfahrenstechnischen Ausführung.
Hier mehr erfahrenZwei Düsensysteme stehen bei der Heißdampfkühlung zur Wahl: Druckdüsen und Zweistoffdüsen. Lesen Sie im hinterlegten Fachbeitrag, welches System für Ihre Anwendung geeignet ist, und was Sie bei der Planung beachten müssen.
Hier mehr erfahrenBei der Rauchgasentstickung werden Stickoxide durch die Zugabe eines Reduktionsmittels in einen Stoff umgewandelt, der schadlos abgegeben oder weiterverwendet werden kann. Immer häufiger wird dabei das Reduktionsmittel Ammoniak durch harmlosen Harnstoff ersetzt, der jedoch beim Zerstäuben zum Auskristallisieren neigt. Betrachtet man die in der Harnstoffzerstäubung eingesetzten Düsensysteme, so zeigt sich, dass ein störungsfreier Betrieb nicht immer gewährleistet ist ...
Hier mehr erfahrenBeratung, Engineering, Fertigung und Testing.
Bei Schlick erhalten Sie alles aus einer Hand.
Die optimale Lösung für Ihre Anwendung.
Telefon +49 9565 9481-0
Mail info(at)myschlick.com
Hutstraße 4 | 96253 Untersiemau/Coburg
Telefon: +49 9565 9481-0
Mail: info(at)myschlick.com